• Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
Nutzungsbedingungen

Der Steuerchatbot erteilt Ihnen jederzeit, kompetent und seriös Antworten auf viele steuerrechtliche Fragen.

Er befindet sich aktuell noch im Pilotstadium. Er lernt zwar ständig dazu, aber steuerlich beraten kann und darf er Sie nicht.

Der Steuerchatbot basiert auf Technologien dritter Anbieter außerhalb der Steuerverwaltung. Diese haben damit Zugriff auf Ihre im Chatverlauf eingegebenen Daten. Geben Sie daher keine personenbezogenen Daten ein (z.B. Name, Alter, Steuer-/ID-Nummer, usw.). Der Steuerchatbot benötigt diese Daten nicht.

Weitere Erläuterungen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Vor dem Start müssen Sie Ihre Einwilligung in die Datenschutzerklärung erteilen.

Impressum

Herausgeber
Oberfinanzdirektion Karlsruhe im Auftrag des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg

Ansprechpartner für den Steuerchatbot

Projekt ZendiB (Leiter: Dr. Christian Stahl)
Moltkestraße 50
76133 Karlsruhe

Telefon: 0721/926-0
Fax: 0721/926-2725

E-Mail: poststelle@ofdka.bwl.de

Keine Nutzung des Chatbots ohne Zustimmung möglich
Leider ist für die Nutzung des Steuerchatsbots Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingen notwendig.
Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Sie haben das Recht, Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz, können Sie sich an die behördliche Datenschutzbeauftragte, zu erreichen unter Datenschutz@ofdka.bwl.de, wenden.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

2.1 Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (Name, Anschrift, Steuernummer, ID-Nummer, usw.). Der Steuerchatbot verlangt aber nicht die Eingabe solcher Daten. Bitte tragen Sie daher solche Daten nicht ein.
Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte zu.

2.2 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

2.3. Auskunft, Widerruf, Löschung
Sie haben das Recht, formlos und ohne Begründung, Auskunft bezüglich Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu bekommen. Dies gilt auch für deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Diese Auskunft erhalten Sie kostenlos. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt Ihnen die behördliche Datenschutzbeauftragte, zu erreichen unter Datenschutz@ofdka.bwl.de.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, können Sie jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Ebenso können Sie Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.

Nutzerinnen und Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen.

Die bei unserem Drittanbieter gespeicherten Daten werden nach 30 Tagen gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesen Fällen wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

2.4. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Der Steuerchatbot nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenerfassung

Ihre im Chatfenster getätigten Eingaben werden in einem von der IBM Deutschland GmbH betriebenen Cloudsystem verarbeitet. Dies dient der Beantwortung Ihrer gestellten Fragen. Bei der Auswahl einer anderen Sprache als „Deutsch“ wird für die Übersetzung der automatisierte Übersetzungsdienst der DeepL GmbH genutzt. Ihre Eingaben und deren Übersetzungen werden von der DeepL GmbH nicht gespeichert und nur insoweit verwendet, als dies für die Erstellung der Übersetzung notwendig ist. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO).
Ihre mit dem Chatbot geführte Konversation wird in Form von Konversationsdaten in einem von der IBM Deutschland GmbH betriebenen Cloudsystem 30 Tage verschlüsselt vorgehalten. Diese Speicherung dient der Analyse der Chatverläufe zur Verbesserung der Antwortqualität des Chatbots.
Eingaben im Chatfenster, die Drohungen oder Ankündigungen von Straftaten darstellen, werden an Strafermittlungsbehörden weitergeleitet.
Wenn es zur Fehlerbeseitigung notwendig ist, werden vorrübergehend die folgenden personenbezogenen Daten protokolliert und in Teilen an die Materna Information & Communications SE weitergegeben:

  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Quelle/Verweis, von welchem die Nutzer auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse
  • Im Chatfenster getätigte Eingaben
Die protokollierten Daten werden nach der Fehlerbeseitigung unverzüglich gelöscht.

Sprachauswahl
  • Deutschland
  • Vereinigtes Königreich
  • Frankreich